Kurseinheiten/Curriculum

Kurstage Freitag bis Sonntag jeweils von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr mit 1,5 Stunden Pause.

 

Durch das Zertifikat in Manueller Therapie qualifizieren Sie sich zur strukturierten Untersuchung und Behandlung von Patienten mit jeder Art von Beschwerden des Bewegungssystems.

 

Sie werden zu einem Experten ausgebildet, der schneller, effizientert und gründlicher untersuchen bzw. behandeln kann, und dadurch in kürzerer Zeit bessere Behandlungsergebnisse erzielt.

Die computergenerierte Lernunterstützung in Verbindung mit dem intensiven, praktischen Unterricht hilft Ihnen dabei. Darüber hinaus berechtigt Sie dieses Zertifikat zur Abrechnungsposition "Manuelle Therapie".

 

Diese Aspekte machen die Manuelle Therapie zu einer unverzichtbaren Qualifikation für alle selbstständigen und angestellten Physiotherapeuten. Dieses Zertifikat wird von uns vergeben.

 

 

Kurs 1

Einführung, Schulter/Schultergürtel

 

-Geschichte und Grundlagen der MT

-Grundlagen der Gewebsphysiologie&Wundheilung

-Grundprinzipien des Clinical Reasoning Konzeptes

-Orientierende Untersuchung  Schulter/Schugü

-Mobilisierende/Stabilisierende Techniken

-Palpation und funktionelle Anatomie

-Wichtige klinische Muster

-Klinische und funktionelle Zusammenhäng

-Zusätzliche Osteopatische Techniken

 

3 Tage



Kurs 2

Ellenbogen/Hand

 

-Anatomie und Biomechanik

-Funktionelle Zusammenhänge

-Palpation und orientierende Untersuchung

-Grundlagen der Schmerzphysiologie

-Mobilisierende/Stabilisierende Techniken

-Wichtige klinische Muster

-Praktische Anwendungsgebiete

-Neurologische Untersuchung/Palpation

3 Tage



Kurs 3

Obere HWS / Kiefer

 

-Anatomie/Biomechanik

-funktionelle Zusammenhänge

-Palpationen

-Sicherheitstests

-Lokale Stabilität der Gelenke

-Wichtige klinische Muster

-Orientierende Untersuchung

-Klinische Untersuchung/Behandlung

3 Tage



Kurs 4

Untere HWS / Neurologie

 

-Funktionelle Anatomie

-Grundlagen der Neurologie

-Nervenleitstörungen/Nervengleitstörungen

-Orientierende Untersuchung

-Klinische Untersuchung/Behandlung

 

3 Tage



Kurs 5

Brustwirbelsäule / Rippen

 

- Ärztlicher Vortrag

 

-Funktionelle Anatomie

-Orientierende Untersuchung

-Untersuchung/Behandlung

-Wichtige klinische Muster

-Krankheitsbilder und deren Anwendungen

-Vegetative Untersuchungen

-Osteopatische Techniken

 

3 Tage



Kurs 6

LWS / ISG

 

- Funktionelle Anatomie

-Differenzierung

-Wissenschaftliche Evidenz von Sicherheitstests

-Palpation/Untersuchung/Behandlung

-Neurologische Untersuchung und Palpation des

  Plexus Lumbalis/Plexus Sacralis

-Krankheitsbilder und deren Anwendungsgebiete

Wichtige klinische Muster

3 Tage



Kurs 7

Hüfte/Knie/Fuß

 

-Anatomie

-funktionelle Biomechanik

-Differenzierung

-Palpation und Orientierende Untersuchung

-Spezielle Tests

 

-Ärztlicher Vortrag

 

-Untersuchung/Behandlung

-Wichtige klinische Muster

-Krankheitsbilder und deren Anwendungsgebiete

-Funktionelles Stabilisationstraining

3 Tage



Kurs 8

Refresher

3 Tage





Gesamtdauer

25 Tage



Modul

Osteopathische Techniken in der MT*

3 Tage



* nach Kurs 3 buchbar.

Die Prüfung kann nach frühestens zwei Jahren abgelegt werden.


Teilnahmevorraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung als Physiotherapeut/ Krankengymnast oder Arzt.

Technische Vorraussetzungen

PC oder Laptop, Internetzugang, E-Mail-Adresse. WLAN wird z. B. im ulmkolleg angeboten.